Schule der Zukunft – Alemannenschule Wutöschingen
So kann eine auf Selbstverantwortung basierende Pädagogik umgesetzt werden.
„Unterricht ist aller Übel Anfang.“
- kein Unterricht
- individuelle Lernpläne
- Räume, die das Lernen erlauben
So kann eine auf Selbstverantwortung basierende Pädagogik umgesetzt werden.
„Unterricht ist aller Übel Anfang.“
Eine interessante Sammlung von digitalen Hilfsmitteln, die in der Bildung eingesetzt werden können.
→ zur Sammlung von Michael Folgmann
Leiter Educational Technology der Technischen Universität München, ProLehre Medien und Didaktik
Ob allem Digitalisierungs-Optimismus müssen Digitalisierungsprojekt in der Bildung sehr sorgfältig geprüft werden.
Masterarbeit von Alain Geering (2019)
⇒ Virtual Reality in Bildungsinstitutionen | Masterarbeit Alain Geering
Der Begriff der Hybriden Lehre wird uneinheitlich verwendet. Diese Zusammenstellung von Gelingensbedingungen richtet sich an den hybriden Unterricht im Sinne, dass Lernende wählen können, ob sie den Unterricht vor Ort (physische Präsenz) oder online (online Präsenz) besuchen wollen.
Wichtig ist dabei die Präzisierung, dass beide Lerngruppen gleichzeitig dem Unterricht folgen und dass somit der Präsenzunterricht per Video-Konferenz übertragen werden muss. Dabei müssen die online Teilnehmenden auch die Möglichkeit haben, am Unterricht aktiv teilzunehmen, als auch Fragen zu stellen können oder an Gruppendiskussionen mitzumachen.
Fast die Hälfte der in der JAMES-Studie 2022 befragten Jugendlichen gaben an, bereits online sexuell belästigt worden zu sein. Deshalb fordert Co-Studienleiter Daniel Süss, dass die Jugendlichen gestärkt werden. Insbesondere müsse Jugendliche in der Medienkompetenz gestärkt werden, insbesondere in der digitalen Selbstverteidigung.
Es ist verblüffend, wie offensichtlich die Verhaltensregeln des Karate in die Medienkompetenz übertragen werden können.
Klicken Sie auf eine Regel, um mein Vorschlag für die analoge Regel in der Medienkompetenz anzuzeigen.
Quelle: https://www.karateschule.ch/karate/traditionelles-karate/karate-regeln/
In der Lerneinheit #digitalistüberall von der Swisscom finden Lehrpersonen Unterrichtsmaterialien, welche modular eingesetzt werden können. Lernfilme und begleitende Arbeitsaufträge (inkl. Lösungen und Lehrerkommentar) werden folgende Themen angeboten:
Blended Learning ist mehr als die Abwechslung zwischen Classroom und Online Learning. Beim Blended Learning müssen alle örtlichen, zeitlichen und pädagogischen Optionen möglichst optimal kombiniert und aufeinander abgestimmt werden. Sie wollen doch auch nicht heute Pasta und morgen die Sauce, sondern beides vermischt…
Alain Geering
Wydenstrasse 7
3457 Wasen i.E.
alain.geering@medien-bildung.ch
079 750 97 15