Einträge von Alain Geering

Beispiele von künstlicher Intelligenz

KI-Systeme werden in der Regel mit Algorithmen trainiert, indem sie mit großen Datenmengen gefüttert werden. Diese Daten können strukturiert oder unstrukturiert sein und aus verschiedenen Quellen stammen. Das Ziel des Trainings besteht darin, das System so zu optimieren, dass es genaue Vorhersagen treffen und menschenähnliche Entscheidungen treffen kann.   Beispiele von KI generierten Produkten ⇒ […]

Selber KI-gestützte Apps erstellen

Brancher.ai ist eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, innerhalb weniger Minuten leistungsstarke KI-gestützte Apps ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Es stellt den Benutzenden die Tools und Funktionen zur Verfügung, die zum Erstellen von Anwendungen erforderlich sind. >> brancher.ai In diesem Beispiel wird im Backend folgendes hinterlegt: Prompt an GPT-3: Schreibe einen Text, der für 10-jährige Kinder […]

Hybrider Unterricht | Gelingensbedingungen

Der Begriff der Hybriden Lehre wird uneinheitlich verwendet. Diese Zusammenstellung von Gelingensbedingungen richtet sich an den hybriden Unterricht im Sinne, dass Lernende wählen können, ob sie den Unterricht vor Ort (physische Präsenz) oder online (online Präsenz) besuchen wollen. Wichtig ist dabei die Präzisierung, dass beide Lerngruppen gleichzeitig dem Unterricht folgen und dass somit der Präsenzunterricht […]

Künstliche Intelligenz von OpenAI

Kürzlich wurde bekannt, dass Microsoft mit 10 Milliarden Dollar bei OpenAI einsteigen wird. OpenAI bietet den Chatbot ChatGPT für die Texterstellung und den Bildgenerator Dall-E 2an. Beides ist gratis zugänglich. Probieren Sie selber aus, wie intelligent die KI Texte und Bilder generiert. Das Titelbild dieses Beitrages wurde auf Dall-E 2 generiert, mit dem Text: an […]

Digitale Selbstverteidigung

Fast die Hälfte der in der JAMES-Studie 2022 befragten Jugendlichen gaben an, bereits online sexuell belästigt worden zu sein. Deshalb fordert Co-Studienleiter Daniel Süss, dass die Jugendlichen gestärkt werden. Insbesondere müsse Jugendliche in der Medienkompetenz gestärkt werden, insbesondere in der digitalen Selbstverteidigung. Es ist verblüffend, wie offensichtlich die Verhaltensregeln des Karate in die Medienkompetenz übertragen […]

JAMES-Studie 2022 – Mädchen setzen Trends

Gemäss der von der ZHAW und Swisscom alle 2 Jahre durchgeführten Studie zur Mediennutzung von Jugendlichen, setzen Mädchen häufig die Trends in den Sozialen Netzwerken. ⇒ zum Artikel der ZHAW vom 24.11.2022 ⇒ zum Artikel der Swisscom vom 24.11.2022  

Lerneinheit #digitalistüberall

In der Lerneinheit #digitalistüberall von der Swisscom finden Lehrpersonen Unterrichtsmaterialien, welche modular eingesetzt werden können. Lernfilme und begleitende Arbeitsaufträge (inkl. Lösungen und Lehrerkommentar) werden folgende Themen angeboten: Lieferdrohnen und -roboter Künstliche Intelligenz im Sptital Smart City Smart Farming Interntetausbau >> zur Lerneinheit #digitalistüberall