Einträge von Alain Geering

Schule im Wandel – Eine Geschichte in 15 Bildern

„Schule im Kontext von inklusiver Bildung in der digitalen Welt zu denken bedeutet, Schule neu zu erfinden, um einen zukunftsfähigen Unterricht zu gestalten. Es ist unsere Aufgabe ein neues Verständnis von Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert zu gestalten, welches sich zum Teil fundamental von der 200 Jahre alten Traditionsschule unterscheidet. Die Schule – wie wir […]

Potenzial von Virtual Reality

Im Rahmen meiner Masterarbeit (Digitale Bildung) habe ich in einer Illustration wird dargestellt, welches Potenzial in der Verwendung von Virtual Reality in der Bildung liegt. zur Illustration von Alain Geering, 14.8.2019   Diese Illustration ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Technology vs Humanity

Alle Technologien sollen dem menschlichen Glück dienen. Der Buchtitel ist eher als Provokation und nicht als Prophezeiung zu verstehen. Denn Gerd ist ein Optimist was unsere Zukunft betrifft. Für ihn wäre „versus“ der schlimmste Fall, der nur dann eintreten könnte, wenn sich Technologien bzw. Technologiefirmen ohne Limits und Verantwortung verselbstständigen und selbstverherrlichen; also wenn Technologie […]

Haut frisch ab Druck

Für eine Eigenhauttransplantation braucht es ausreichend gesunde Haut. Fehlt diese, soll künftig ein 3D-Drucker helfen. Autor: Simone Zaugg >> zum Artkikel auf srf.ch vom 23.3.2019

Neues Überwachungsgesetz in Australien

Wie ein neues Überwachungsgesetz in «Down Under» die ganze Welt betrifft In Australien können Geheimdienste und Polizei künftig Tech-Konzerne wie Apple und Google zu einer weitreichenden Kooperation zwingen. >> zum Artikel auf www.watson.ch vom 7.12.2018

Gesichtserkennung in chinesischen Shoppingscentren

Asien schreitet mit Riesenschritten in die digitale Zukunft. Vor allem in China gedeiht der gläserne Mensch. In Europa ist die Privatsphäre ein hohes Gut, und die gesellschaftlichen Widerstände gegen Big Data sind entsprechend grösser. >> zum Artikel auf www.nzz.ch vom 4.3.2019  

Smartphones: Verdaddeln wir unser Leben?

Der Streit ums Handy wird fast überall in Deutschland ausgetragen: Wer kontrolliert wen? Handy in der Schule – ja oder nein? Doch an der Digitalisierung kommen wir nicht vorbei – auch nicht an der Schule. >> zum Artikel auf daserste.ndr.de vom 12.12.2018 (inkl. TV-Sendung)  

Neues Überwachungsgesetz in Australien

Wie ein neues Überwachungsgesetz in «Down Under» die ganze Welt betrifft In Australien können Geheimdienste und Polizei künftig Tech-Konzerne wie Apple und Google zu einer weitreichenden Kooperation zwingen. >> zum Artikel auf www.watson.ch vom 7.12.2018